Samstag, 10. Dezember 2016

Tag 9 und 10 - Woher kommt das Wort Weiche

Als erstes das Zitat des Tages bzw. der Tage. 
"Es gibt Männer die haben ein Anliegen und es gibt Männer die haben Boxershort."


Heute wurde mir endlich erklärt woher das Wort Weiche kommt.  
Mein lieber Herr Dozent hat sich für mich richtig ins Zeug gelegt um diese Bedeutung zu finden. Danke nochmal an dieser Stelle.
Das Wort Weiche kommt aus dem Niederdeutschen und wurde vomWort "Wig" abgeleitet und bedeutet soviel wie Wich, im Sinne von Weichen, aus dem Weg gehen. 

Donnerstag hatten wir, nach viel trockenem Unterricht, eine willkommene Abwechslung. 
Wandertag!!! 

Unser Dozent hat uns noch vom Weiten eine Fahrstraße gezeigt und Signale und Weichen. 

Das war echt spannend, das zu sehen, was wir an diesem Tag gelernt haben. 

Der Freitag begann mit einer immerwährender Wiederholung 
Wir haben auf die Unterrichtsstunden nach der Mittagspause gewartet. Unsere Warnwesten sollten doch endlich mal ankommen und das bedeutete, dass wir auch endlich mal im Gleis bewegen konnten und die Sachen über die wir in den 2 Wochen davor schon geredet haben. 
Und dann schlug unsere Stunde. Warnwesten sind angekommen. Endlich raus... in den Kopf haben wir eh nichts mehr bekommen.

Wir haben draußen ein Grenzzeichen und eine Weiche in freier Wildbahn gesehen.
Wir mussten uns sehr vorsichtig und langsam nähern. Grenzzeichen und Weichen sind sehr schreckhaft. Dennoch haben wir es hinbekommen und diese beiden scheuen Wesen in natura bestaunen dürfen. 

Alles in allem, hier mein Fazit zu den ersten beiden Wochen Triebfahrzeugführer Ausbildung.

Ich bin verdammt froh das ich diese Ausbildung genießen darf und bin unglaublich gespannt, was noch alles kommt. 
Es ist zwar sehr viel Arbeit und ich muss mic auch nach der Schule noch meist lange hinsetzen um alles zu behalten aber ich nehme das alles sehr gerne in Kauf um meinen wiederentdeckten Traumberuf zu erlernen. 

In diesem Sinne
Der zukünftige Lokführer


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen